Dass chronische Müdigkeit in unserer Gesellschaft langsam aber sicher zu einer der häufigsten diagnostizierten Krankheiten wird, ist kein Wunder. Fast niemand auf der Welt arbeitet so hart und lang wie wir Mitteleuropäer.
Für einen 10 Stunden langen Arbeitstag opfern wir nur zu gerne zwei gesunde Mahlzeiten und ersetzen sie mit ungesunden Take-Away Gerichten.
Viele Menschen haben unregelmäßige Arbeitszeiten, wodurch sich im Laufe der Zeit auch unregelmäßige Schlaf-, Entspannungs- und Essgewohnheiten bilden.
Diese langen Tage und Nächte in Verbindung mit Symptomen von chronischem Stress und nährstoffarmen Gerichten führen geradeaus zu einem Ungleichgewicht des Hormonhaushaltes, Konzentrationsschwächen und Fehlfunktionen der Mitochondrien (die Kraftwerke deiner Zellen).
Chronische Müdigkeit und das ständige Gefühl der Erschöpfung sind die Folge. Diese Dinge werden passieren, wenn du Symptome einer chronischen Erschöpfung erlebst:
- Du hast Schwierigkeiten in der Früh aufzustehen
- Du hast plötzliche Schwächeanfälle
- Du kannst dich nur schwer auf eine Sache konzentrieren
- Du schläfst viel, aber fühlst dich trotzdem müde
- Du fühlst dich depressiv und bist ständig schlecht gelaunt
Sollte sich das für dich bekannt anhören, ist es Zeit, an der Grundlage deiner Gesundheit zu arbeiten und einige deiner Gewohnheiten zu verändern. Denn auf Kosten deiner Erholung und Gesundheit produktiver arbeiten zu wollen, wird sich langfristig nicht auszahlen.
5 Wege um Müdigkeit zu bekämpfen
1) Eliminiere Schimmel Quellen
Viele gewöhnliche Nahrungsmittel enthalten Schimmel und Mykotoxine die für Müdigkeit und Erschöpfung verantwortlich sein können. Sie hemmen die Effektivität deiner Mitochondrien und führen schließlich zu Konzentrationsschwäche und Motivationslosigkeit.
Einige Menschen reagieren bedingt durch ihre Genetik besonders sensibel auf gewisse Schimmelarten. Daher kann auch Schimmel in deiner Umgebung schnell zu einem ernsthaften Thema werden. Stelle sicher, dass du mit Schimmel so wenig Kontakt wie möglich hast. Dein Energielevel wird es dir danken!
2) Kümmere dich um deine Darmbakterien
Kaum zu glauben, aber dein Energielevel und deine Leistungsfähigkeit hängen mit der Gesundheit und der Diversität deiner Darmbakterien zusammen. Eine aktuelle Studie hat dabei ergeben, dass Menschen, die an chronischer Müdigkeit leiden weniger und gleichzeitig weniger verschiedene Darmbakterien als Teilnehmer der gesunden Vergleichsgruppe hatten [1].
Um deine Darmbakterien gesund zu halten, solltest du Zucker und Schimmel vermeiden. Beide Stoffe können die Produktion deiner Darmbakterien stören. Eine Low-Carb Ernährung in Verbindung mit der Einnahme von hochqualitativen Fetten kann deiner Darmflora dahingegen gut tun und somit Müdigkeit effektiv entgegenwirken.
Probiotika aus dem Supermarkt oder Online-Shop sollten zur Verbesserung deiner Darmflora nicht unbedingt die erste Wahl sein. Ich empfehle dir, dich mit deinem Arzt zusammenzusetzen, um die Einnahme von Probiotika zu planen und durchzuführen.
3) Optimiere deine Ernährung
Gerade wenn man viel unterwegs ist, knappe Deadlines hat oder allgemein gestresst bist, nimmt man sich oft keine Zeit für eine gesunde, ausgeglichene Ernährung. Dennoch ist deine Ernährung der wichtigste Punkt, wenn es darum geht, Müdigkeit und Erschöpfung effektiv zu bekämpfen.
Vor allem industriell verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Stärke solltest du so gut es geht vermeiden. Diese Stoffe kannst du durch hochwertige Fette ersetzen, die dich satt machen und gleichzeitig Konzentration und Wachheit deutlich verbessern.
Ein Mangel an Vitamin K kann sich beispielsweise negativ auf dein Energielevel auswirken und für Müdigkeit und Antriebslosigkeit verantwortlich sein. Stelle daher sicher, Vitamin K reiche Lebensmittel in deine Ernhährung einzubauen.
4) Mehr Energie durch Licht und Hitze
Rotes Licht strahlt Photonen aus, die deine Mitochondrien verwenden können, um mehr Energie für deinen Körper und dein Gehirn zu produzieren. Gerade am Morgen kannst du deine Mitochondrien stärken und vermehren, indem du ein paar Minuten unter einer roten Lampe verbringst.
Es wird dir helfen, schneller wach zu werden und über den ganzen Tag hinweg, mehr Energie und Antrieb zu haben. Das Beste daran? Du musst nicht viel Geld ausgeben und eine teure Therapielampe kaufen! Kaufe dir die billigsten LED-Lichterketten, die du finden kannst und montiere sie über deinem Bett. Schalte sie an, wenn dein Wecker am nächsten Morgen klingelt und lasse dich 5-10 Minuten bestrahlen.
Solltest du ernsthafte Schwierigkeiten mit chronischer Müdigkeit haben, kannst du die LEDs auch in der Nacht eingeschaltet lassen. Rotes Licht wirkt sich nicht negativ auf deinen Melatoninspiegel aus, wodurch dein Schlaf nicht beeinflusst werden sollte.
Auch Infrarotsaunen können dir dabei helfen, gegen Müdigkeit und Erschöpfung anzukämpfen. Im Rahmen einer Studie verbrachten Patienten jeweils 15 Minuten in einer Infrarotsauna. Sie berichteten im Anschluss von mehr Energie, weniger Schmerzen und besserer Stimmung [2,3].
5) Mache mehr Sport
Regelmäßiges Training erhöht deine Insulinsensitivität und deinen Testosteronspiegel. Mehr Testosteron führt zu einem höheren Energielevel und eine erhöhte Insulinsensitivität führt zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel, was dich vor allem vor den Erschöpfungsphasen im Laufe des Tages bewahren wird.
Wichtig ist dabei nicht unbedingt, wie hart du trainierst, sondern vielmehr, dass du dich regelmäßig bewegst und deinen Kreislauf in Schwung bringst. Gerade dann, wenn du dich ständig müde und erschöpft fühlst, kann Sport am Anfang viel Überwindung kosten. Trotzdem wird es die Strapazen Wert sein und dir den Weg zu mehr Energie und weniger Müdigkeit ebnen und erleichtern.
Als Geheimtipp kannst du nach dem Training eiskalt Duschen oder die Wim Hof Methode anwenden um spontaner Müdigkeit nach einem anstrengenden Workout vorzubeugen und deinen Körper abzuhärten.
Quellenangaben
Wissenschaftliche Artikel, Studien, Forschungsergebnisse

Über den Autor
Hi, mein Name ist Alex und ich bin Teil des Riseon-Autorenteams. Ich liebe es Ideen & Projekte im Internet zu realisieren, die Menschen erreichen, sie motivieren und ihnen dabei helfen mehr aus sich und ihrem Leben zu machen. Das ist meine große Leidenschaft!