Es ist schwer zu sagen, für was man disziplinierter sein muss.. Um 5 Uhr aufzustehen oder um sich am Abend zuvor dazu zu zwingen um 22 Uhr ins Bett zu gehen.
Jeder Mensch würde manchmal gerne früher aufstehen, aber die Versuchung, um 5 Uhr am Morgen den Snooze-Knopf zu drücken und noch einmal zwei Stunden zu schlafen, ist oft zu verlockend.
Wenn dir bereits bekannt ist, welche Vorteile du als Frühaufsteher genießen kannst, du jedoch noch an der Umsetzung kämpfst, dann werden dir diese 5 Tipps dabei helfen, in Zukunft schneller, einfacher und vor allem früher aus dem Bett zu kommen!
Vorteile von frühem AufstehenWelche Vorteile hat es, früh aufzustehen?
Es scheint so, als ob Benjamin Franklin für jede Situation einen Spruch auf Lager hatte, aber dieses englische Zitat passt an dieser Stelle wirklich sehr gut:
“Early to bed and early to rise makes a man healthy, wealthy and wise.”
Laut einer Studie des “Entreprneuer”-Magazins kann dir frühes Aufstehen dabei helfen, mehr Geld zu verdienen und zufriedener in deinem Beruf zu sein. Denn Menschen die früher aufstehen als andere, fühlen sich gesünder und positiver als diejenigen, die das nicht tun!
Früh aufstehen hat einige positive psychologische Effekte:
- Du kannst langfristige Ziele besser identifizieren
- Du fühlst die Kontrolle, die du über dein Leben hast
- Du wirst bessere Noten in der Schule oder der Universität schreiben
- Du wirst bessere Berufsmöglichkeiten bekommen
- Du kannst Probleme besser antizipieren und lösen
Das führt dazu, dass du:
- Mehr Geld verdienen wirst
- Gesünder und positiver leben wirst
- Deine sportlichen Ziele erreichen wirst
Hört sich doch soweit alles ganz gut an, oder?
Aber was ist, wenn du kein Morgenmensch bist?
Großartige Frage. Hier ist ein Artikel des “Harvard Business Review” und es geht um die Unterscheidung zwischen Morgenmenschen und Abendmenschen.
Die Antwort ist:
“Du kannst verändern, ob du ein Morgen- oder ein Abendmensch bist.”
Ähnlich wie regelmäßige Meditation deinem Verstand helfen kann, Achtsamkeit und Dankbarkeit zu entwickeln, kannst du deinen Schlafrhythmus positiv beeinflussen und verändern.
Einer der Wege, diese Veränderung zu beschleunigen ist, deinen Dopaminspiegel zu optimieren und die Konzentration dieses Hormons mit gezielten Maßnahmen zu steuern. Ebenso wichtig wie die Anzahl der Stunden die du schläfst ist auch deine Schlafqualität. In diesem Artikel erfährst du daher, wie du beide Faktoren verbessern kannst.
Die Rolle von DopaminDie Rolle von Dopamin bei der Regulierung deines Schlafes
Es ist erwiesen, dass Dopamin einer der wichtigsten Neurotransmitter ist, wenn es darum geht deinem Körper und deinem Geist zu sagen, wann er schlafen und wann er aufwachen soll.
Das heisst, dass Dopamin direkten Einfluss auf die circadiane Rhythmik hat.
Die circadiane Rhythmik kontrolliert deine:
- Schlafzyklen
- und deine Stoffwechselzyklen
Es ist die innere Uhr deines Körpers und sie wird von der Zirbeldrüse in deinem Gehirn kontrolliert.
Die Zirbeldrüse produziert Melatonin, welches eines jener Hormone ist, die deinen Körper am Abend auf den Schlafzyklus vorbereiten.
Während des Tages wird die Melatoninproduktion unter anderem von Sonnenlicht gesteuert. Am Abend löst ein anderes Hormon (Noradrenalin) die Ausschüttung von Melatonin aus.
Hier kommt Dopamin ins Spiel:
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Neurotransmitter Dopamin benötigt wird, um die Produktion von Adrenalin anzuregen und somit die Produktion von Melatonin zu hemmen.
Das heisst, dass Dopamin dafür verantwortlich ist, dass du dich wach und motiviert fühlst, wenn die ersten Sonnenstrahlen eines neuen Tages deinem Körper berühren.
Früher aufstehen mit diesen Tipps5 Tipps, um einfacher, schneller und früher aufzustehen
Mit diesem Vorwissen können wir uns nun den folgenden fünf Tipps widmen.
Tipp #1: Bildschirme 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen vermeiden
Dimme deine Lampen, schalte Netflix aus und lege dein Smartphone beiseite.
Bildschirme senden künstliches blaues Licht aus, das deine Cortisolproduktion stimuliert und unnatürliche Effekte auf dein Schlafzentrum hat. Idealerweise sollten Schlaf-Wach-Zyklen mit dem Sonnenauf- und Untergang synchronisiert werden, um deine Hormonregulation zu optimieren. Bildschirme stören dieses Gleichgewicht enorm.
Wenn du Bildschirme kurz vor dem Schlafengehen verwenden musst, dann tue dir den Gefallen und verwende “Night Shift” auf dem iPhone oder finde eine App, die die Blautöne deines Displays herausfiltert.
Tipp #2: Nehme eine kalte Dusche und gehe direkt danach ins Bett
Bevor wir letztendlich einschlafen, fällt unsere Körpertemperatur langsam ab. Eine kalte Dusche kann diesen Prozess beschleunigen und dir dabei helfen, schneller einzuschlafen.
Vor allem in heißen Sommernächten ist eine kalte Dusche eine großartige Möglichkeit, um bei Hitze besser schlafen zu können.
BONUS: Wenn du das regelmäßig machst, wirst du darüber hinaus schneller Fett verbrennen. Der Körper hat eine gewisse Menge an “braunem Fett”, dass verbrennt wird, wenn der Körper kalten Temperaturen ausgesetzt wird.
Tipp #3: Kaufe oder wähle den richtigen Wecker
Mindestens genauso wichtig wie die Frage, wie gut du am Abend einschlafen kannst ist, wie gut der Prozess des Aufstehens gestaltet ist. Der natürlichste Weg, um schnell und einfach aufwachen zu können sind natürliche Geräusche und ein langsames “heller werden” deiner Schlafumgebung.
Unsere Vorfahren haben sich daran gewöhnt, sich von den ersten Sonnenstrahlen sowie Waldgeräuschen, Vögeln und anderen Tiergeräuschen wecken zu lassen. Das ist der Grund, warum diese Geräusche einen positiven Effekt auf deinen Schlafrhythmus haben und dir dabei helfen, schneller aus dem Bett zu kommen.
BONUS HACK: Lege deinen Wecker an das andere Ende deines Zimmers, damit du dir nicht so leicht tust, die Snooze-Taste zu betätigen.
Hier kannst du mehr darüber lernen, wie du eine optimale Morgenroutine aufbauen kannst.
Tipp #4: Nehme die richtigen Supplements kurz nach dem Aufstehen
Gerade am Morgen ist es wichtig, deinen Dopaminspiegel mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln auf ein ausreichendes Niveau zu bringen.
Die Kombination von Koffein und L-Theanin ist beispielsweise in der Lage, deinem Körper und deinem Verstand einen Kick-Start in den Tag zu verschaffen. Zusätzlich kannst du es mit hochwertigen Dopamin- oder Serotonin-Supplementen versuchen.
Tipp #5: Bewege und trainiere deinen Körper regelmäßig
High Performer trainieren meist direkt nach dem Aufstehen. Egal ob es Liegestütze, Hampelmänner oder eine kleine Runde Laufen ist. All diese Dinge bringen deinen Kreislauf in Schwung und machen dich wach!
Sogar ein kleiner Spaziergang vor dem Frühstück hilft deinem Körper aktiv zu werden und deine circadiane Rhythmik zu resetten.
Direkt nach dem Aufstehen Sport zu machen wird dich deinem Ziel, regelmäßig einfacher und früher aufstehen zu können, einen großen Schritt näher bringen.
Gewöhne es dir an, möglichst früh am Morgen 10-15 Minuten zu meditieren. Das ist ein weiterer Geheimtrick von High-Performern.
Meditation hat positive Effekte auf deine HPA-Achse und reguliert viele Gehirn-Hormone wie Dopamin, Serotonin, Melatonin, Oxytocin oder Endorphine. Tägliche Meditation verringert dadurch Angstgefühle und Depressionen.
FazitZusammengefasst
Früh aufzustehen kann manchmal eine wirkliche Qual sein. Mit den richtigen Methoden, einer guten Morgenroutine und Tricks kannst du die ganze Sache jedoch deutlich einfacher und angenehmer gestalten. Vor allem diese 5 effektiven Tricks werden dir dabei helfen, zu einem richtigen Morgenmenschen zu werden.
Es ist genauso wichtig deine Morgen- wie auch deine Abendroutine zu optimieren. Denn qualitativ hochwertiger Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, früh und energiegeladen aufstehen zu können.

Über den Autor
Hi, mein Name ist Dominik und ich bin Teil des Riseon-Autorenteams. Ich habe es mir zur Mission gemacht, möglichst viel über unseren Körper und Geist zu lernen, um Menschen dabei unterstützen zu können, ihr volles Potenzial zu entfalten.